Spontaner Mini-Urlaub mit Diego: Ein winterliches Abenteuer am Weissensee eislaufen zu gehen
- Mona
- 14. Jan.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 23. Jan.
Manchmal sind die spontanen Ausflüge die Schönsten! Diesmal haben wir uns entschieden, mit unserer französischen Bulldogge Diego einen Kurztrip von Niederösterreich ins wunderschöne Kärnten zu unternehmen. Unser Ziel: der malerische Weissensee.

Der Weissensee – Ein Naturparadies im Winter
Warum sich die Reise zum Weissensee lohnt? Der Weißensee ist bekannt für seine atemberaubende Natur und zählt zu den reinsten Badeseen Europas. Alleine deshalb sollte man ihn einmal gesehen haben, aber...
Besonders im Winter hat der See eine magische Anziehungskraft: Ein Teil des Sees ist aktuell zugefroren, was ihn zu einem einzigartigen Ziel für Eisläufer, Spaziergänger und Familien macht. Die Besonderheit des Weissensees liegt darin, dass er die größte präparierte Natureisfläche Europas bietet – perfekt, um die kalte Jahreszeit aktiv zu genießen. ⛸ ❄️
Freundlichkeit gegenüber Hunden – ein Highlight
Wir sind wieder einmal positiv überrascht worden, wie freundlich alle gegenüber Diego waren. Egal ob in unserer Unterkunft oder direkt am See: Hunde sind hier nicht nur geduldet, sondern herzlich willkommen! Selbst beim Eintritt zum See – der acht Euro pro Person beträgt – zahlen Hunde nichts. Die einzige Bedingung, die absolut nachvollziehbar ist, ist die Leinenpflicht. 🦮 🔝
Ein Tag voller Spaß und Aktivitäten
Unser Tag am Weissensee war voller Freude und Abwechslung. Während ich mich für das Eislaufen entschieden habe, ist Mario mit Diego spazieren gegangen – direkt auf dem See! Es war beeindruckend zu sehen, wie viele Möglichkeiten es gab, den gefrorenen Weißensee zu erleben:
• Familien mit Kinderwägen liefen auf Eislaufschuhen 👨👩👧👦
• Spaziergänger genossen die Winterluft ❄️
• Einzelne Eisläufer glitten elegant über das Eis ⛸
• Einige spielten Eishockey, während andere beim Eisstockschießen aktiv waren 🏒
Für uns war die größte Überraschung, wie viel Spaß Diego auf dem Eis hatte. Er war so begeistert, dass wir sogar ausprobiert haben, dass er mich auf dem Eis ein Stück nachzieht – was ihm so gut gefallen hat, dass wir schließlich gemeinsam übers Eis gelaufen sind. Ein unvergessliches Erlebnis für uns alle! 🐶 🐾
Praktische Infos für euren Besuch
Für alle, die ebenfalls einen Ausflug zum Weissensee planen:
• Parkmöglichkeiten: Es gibt ausreichend Parkplätze in der Nähe. (Tageskarte ebenfalls acht Euro)
• Zugang zum See: Ein kurzer Weg führt direkt vom Parkplatz zu einer Hütte, in der ihr das Eintrittsband kaufen könnt.
Wichtig: Hier wird nur Bargeld akzeptiert! Sollte euch das Bargeld ausgehen, ist in etwa 500 Metern Entfernung ein Geldautomat verfügbar.
• Verpflegung: Eine zusätzliche Attraktion war die sogenannte Après ICE, in der man sich mit Getränken und kleinen Snacks stärken konnte. Perfekt, um sich zwischendurch aufzuwärmen, um dann wieder aufs Eis zu gehen! Auch hier sind Hunde herzlich Willkommen.
Übernachtungstipp: Hundefreundliches Apartment in Klagenfurt
Falls ihr eine Unterkunft sucht, in der auch Hunde willkommen sind, können wir euch das Apartment in Klagenfurt wärmstens empfehlen. Der Parkplatz direkt vor der Unterkunft, die Sauberkeit und die gemütliche Atmosphäre haben uns das Gefühl gegeben, dort bestens aufgehoben zu sein. Preisleistung ist super, sowie das Ein- und Auschecken funktioniert kontaktlos über einen Code!
Fazit
Unser spontaner Ausflug zum Weissensee war ein voller Erfolg. Wir hatten riesigen Spaß, die Natur zu erleben, und Diego war überglücklich – ob beim Spazierengehen, Laufen oder einfach nur beim Entdecken des winterlichen Zaubers. Am Ende des Tages hatten wir einen müden, aber sehr zufriedenen kleinen Frenchie, der uns zeigt, wie schön solche Abenteuer für die ganze Familie sein können. Am Weissensee eislaufen zu gehen war wunderschön. Eines ist sicher, dass war nicht unser letzter Besuch am Weissensee! 🥰
Habt ihr schon einmal einen Ausflug mit eurem Vierbeiner gemacht? Der Weissensee könnte euer nächstes Ziel sein!
Comments